linz wspolnota polakow w gornej austrii
kulturpalast der polnischen gemeinschaft in gorna österreich
linzer gemeinschaft der polen in ungarn österreich

Eine Reise nach Wien

am Samstag, den 27. Juni 2026 um 6:00 Uhr morgens.

Polnisches Haus

Hafenstraße 1, 4020 Linz

Wir laden ein

alle Kinder, Jugendlichen und deren Eltern, insbesondere Studenten

Polnische Sprache an Schulen in Oberösterreich bei:

ein Tagesausflug nach

Wien

dsc 0384

1. Abreise

- 5:45 - Abfahrt von Wels bei der Tankstelle: Oberfeldstraße 95, 4600 Wels

- 6:15 - Abfahrt in Linz (Dom Polonii) - Hafenstraße 1, 4020 Linz

2. die Abreise aus Wien

-18:00 - Rückkehr nach Linz

3. Cena

Der Preis mit Busfahrt beträgt EUR 30,00.

...

4 Fragen und Bewerbungen (bei freien Stellen bis zur Abreise) richten Sie bitte an:

mag. Margaret Szczerek:

Tel.0699/10660288

Email: malgorzata.szczerek@aon.at

oder

Julian Gaborek

tel.: 0650/9045133

Email: j.gaborek@poloniaoberoesterreich.com

5. Bitte überweisen Sie die Gebühren auf das Konto "Community" mit dem Vermerk "Reise nach Wien".

Bankkonto:

Gemeinschaft der Polen in OÖ

Allgemeine Sparkasse Oberösterreich Bank AG

4020 Linz, Landstr. 55

BIC:ASPKAT2LXXX

IBAN:AT892032032100091796

Treffen Sie Ihren Stadtführer in der Nähe von Schloss Schönbrunn, einem Weltkulturerbe, und spazieren Sie durch die Gärten.

DC 0002

 

Anschließend fahren Sie ins Zentrum und machen eine kommentierte Stadtrundfahrt entlang der repräsentativen Ringstraße, die an der Stelle der Stadtmauer errichtet wurde. Hier finden Sie berühmte Gebäude wie die beiden größten Museen der Stadt - das Kunsthistorische Museum (KHM) und das Naturhistorische Museum (NHM), das Parlament, die Votivkirche im Rathaus und das älteste Museum der Stadt - das MAK für angewandte Kunst,

Stadtpark mit dem berühmten "goldenen Strauß" (Fotostopp an der Statue, kurzer Spaziergang durch den Park, Kursalon, Blumenuhr). Karlsplatz mit dem berühmten Musikverein, wo das Neujahrskonzert stattfindet, der größten Barockkirche Karl Borromäus, Otto-Wagenra-Pavillons, Jugendstil.

Fahren Sie zum Hundertwasserhaus - einem "Märchenhaus" mit Dutzenden von Bäumen und Sträuchern, die auf den Dachterrassen wachsen. Dann fahren Sie zum Arenbergerpark, wo sich zwei Flaktürme befinden, die Relikte des Zweiten Weltkriegs sind.

Ein weiterer Höhepunkt ist das wunderschöne Schloss Belvedere und das beeindruckende Panorama, das sich von den Schlossgärten bis hinunter zur Altstadt erstreckt. Spazieren Sie entlang der berühmtesten Straßen und Plätze durch die Altstadt:

Albertina, die Hofburg, der berühmte Kohlmarkt, der Graben mit der Mora-Säule, der Stephansdom, die Gassen neben dem Dom: Deutschordenskirche und Mozarthaus.

dsc 0326

Vorbei am Prater (dem ältesten Vergnügungspark Europas) geht es weiter in den größten Bezirk Wiens: Donaustadt mit dem Strand Copa Kagrana, wo an Sommernachmittagen und -abenden lateinamerikanische Rhythmen erklingen, die romantische Donaumündung - Alte Donau - mit charmanten Uferrestaurants und perfekt gepflegten Stadtstränden, ein riesiger Gebäudekomplex, der Sitz der Vereinten Nationen, die erstaunlich geformte Donaucity-Kirche, die das Programm im Prater beendet.

dsc 0378 dsc 0380 dsc 0381 dsc 0384 dsc 0404

Plätzchen

Bitte beachten Sie, dass Sie durch die Nutzung der Website, ohne Ihre Browsereinstellungen zu ändern, der Datenschutzrichtlinie zustimmen und Cookies speichern, die den reibungslosen Betrieb unserer Website ermöglichen.