2023
Fotogalerie von 2023
Am 6. März 2023 hatten Präsident Julian Gaborek und SK-Vorsitzende Grażyna Kloibhofer das Vergnügen, Simon Ziegelbäck, Leiter der Landintegration OÖ, in einem polnischen Restaurant in Linz zu treffen. Gegenstand des Gesprächs war die aktuelle Tätigkeit der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich und ihre Pläne für die Zukunft. Durch die Chronik der Ereignisse wurden die Errungenschaften der vergangenen Jahre präsentiert und im Rückblick das Programm der diesjährigen XIII. Treffen der Polen in Oberösterreich, die am 17. Juni stattfinden, vorgestellt. Rot. Polnisches Radio in Oberösterreich
1 Fotos
Am 1. März fand in Wien, Ehrbar Saal, auf Initiative der polnischen und ukrainischen Botschaften in Österreich und des Polnischen Instituts in Wien ein Benefizkonzert zum Gedenken an den 1. Jahrestag des Angriffs Russlands auf die Ukraine statt. Dieser Umstand zog ein großes Publikum an, das Werke polnischer, ukrainischer und österreichischer Komponisten hörte, die vom Orchester „Camerata Polonia“ unter der Leitung von Marek Kudlicki und der ukrainischen Sopranistin Zoryana Kushpler aufgeführt wurden. Begrüßt wurden die Gäste von der Direktorin des Polnischen Instituts in Wien, Monika Szmigiel-Turlej, dem Geschäftsträger der Polnischen Botschaft in Österreich, Tomasz Piątek, und der Ersten Sekretärin der Ukrainischen Botschaft, Uliana Zadvorniak. Während des Konzerts wurde für die in Österreich tätige Matusya-Hilfsorganisation für Kinder aus der Ukraine eine Benefiz-Sammlung durchgeführt. Oberösterreich war durch Mitglieder der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich und des Polnischen Rundfunks in Oberösterreich vertreten. Fotos: Bożena Szelest, Nikita Zychowska, Red. Polnisches Radio in Oberösterreich
17 Fotos
Der Karneval geht weiter, vielerorts werden Bälle abgehalten, an denen sich nicht nur kostümierte Menschen vergnügen. Beim 12. Faschingsball, der nach der Pandemiepause von der WPwGA veranstaltet wurde, fiel auf, dass es den Teilnehmern neben dem Spaß auch um den Austausch und das Kennenlernen von Landsleuten ging. Während des Balls wurden nach der Präsentation der Kostüme die drei fantasievollsten Kostüme ausgewählt: Platz 1 ging an ein Paar aus den 1920er Jahren, Platz 2 an Covids Outfit und Platz 3 an Wilma und Fred Flintstone. Alle Teilnehmer des Wettbewerbs wurden mit Geschenken ausgezeichnet, die von der Kosmetikfirma Oriflame gesponsert wurden - vielen Dank. Musikalisch umrahmt wurde der Ball von Welthits und polnischen Hits präsentiert von DJ Gonzo und DJ Siwy aus Wien. Ausgetragen wurde der diesjährige Ball im Volkshaus Pasching beim Restaurant Til.
153 Fotos
Am 4. Februar 2023 fand im Volkshaus Franckviertel nach drei Jahren der von den Jüngsten mit Spannung erwartete „Faschingsball“ statt. Kinder in bunten Kostümen verkörperten ihre Lieblingshelden, und Paulina Artmüller und Grażyna Kloibhofer animierten die kleinen Mitspieler professionell zum Spielen. Die Kinder tanzten im Kreis, zu zweit und einzeln. Alle hatten viel Spaß mit der Musik! Für Abwechslung sorgten interessante Wettbewerbe, wie ein fröhlicher Ballontanz oder eine von Kindergesang dominierte Talentshow. Die Organisatoren bereiteten auch eine süße Leckerei vor, die die Kinder in den Pausen zwischen den Spielen genossen. Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Wahl der Abschlussballkönigin und des Abschlussballkönigs: Diese Titel wurden an „Prinzessin“ und „Speederman“ vergeben. Als Andenken wurden die Kinder in Faschingskostümen fotografiert, sowie gemeinsam mit dem König und der Königin des Abschlussballs. Red. Polnisches Radio in Oberösterreich, Fotos: Julian Gaborek
206 Fotos
Der Einladung des Vorstandes der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich nutzten 7 Mannschaften, die beim 13. Hallenfußballturnier um den Oberösterreich Cup spielten. Das Turnier sorgte für unglaubliche Emotionen, die Spiele waren hart und standen auf sehr hohem Niveau, und das Schicksal des Sieges hing bis zum letzten Spiel in der Schwebe. 21 gespielte Spiele ermöglichten die Auswahl des besten siegreichen FC ADEX ROMANIA-Teams. Der zweite Platz ging an den SV POLONIA MÜNCHEN. Die dritte Mannschaft des Turniers war MADE IN HUNGARY. Die nächsten Plätze belegten: IV - SOBIESKI WIEDEN V - NADELNI PARTA 35 VI - ORZEŁ LINZ VII - PARZNICZANKA ENNS Der Titel des Königs der Torschützen ging an Imre Bognar, der 5 Tore erzielte das Made in Hungary-Team. Als bester Torhüter erwies sich Łukasz Kobiałka vom SV Polonia München. Wir danken Ihnen allen für Ihre Teilnahme an der Veranstaltung und laden Sie nächstes Jahr ein.
194 Fotos
Am 14. Jänner 2023 organisierte der Vorstand der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich einen alljährlichen Skiausflug. Auf Liebhaber des Winterwahnsinns warteten Loipen mit einer Länge von ca. 40 km und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Es war also etwas für Anfänger, für Fortgeschrittene und Profis dabei. Und hier traf sich bei sonnigem Wetter eine Gruppe von 10 Pistenwahnsinnigen in Hinterstoder, um frische Luft zu schnappen und Ski zu fahren. Jeder der Skifans konnte sich die richtige Piste aussuchen, um seiner Energie freien Lauf zu lassen. rot. Polnisches Radio in Oberösterreich, Fotos: Grzegorz Polanowski, Andreas Gaborek, Daniel Bugajski
21 Fotos
Nach zweijähriger Pause fand am Donnerstagabend, 12. Januar 2023, die traditionelle Neujahrsempfang im Alten Rathaus statt. Rund 800 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport und öffentlichem Leben folgten der Einladung von Bürgermeister Klaus Luger. Die Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich wurde durch Obmann Julian Gaborek und seine Frau vertreten.
6 Fotos
Ein Ausflug ins SPA & Wellness ist ein guter Start ins neue Jahr 2023. Der Aufenthalt im Hunguest Hotel vom 3. bis 6. Januar bot Zugang zum Thermalwasser von Bükfürdö sowie Entspannung und Erholung in seinen Zimmern. Die Therme Bük befindet sich in einer kleinen Stadt und ist einer der bekanntesten Kurorte in der Nähe von Sopron und der österreichischen Grenze. Der örtliche Komplex der Schwimmbäder, die reiche touristische Infrastruktur, das milde Mikroklima und die ruhige Umgebung schaffen ideale Bedingungen für eine gesunde Erholung. Das kann die 20-köpfige, altersgemischte Wandergruppe bestätigen, die dieses Angebot in Anspruch genommen hat. In Erinnerung bleiben soll folgende Aussage eines Teilnehmers - Unsere „Batterien“ sind für ein weiteres langes Jahr aufgeladen. rot. Polnisches Radio in Oberösterreich, Fotos: Julian Gaborek, Jacek Portala
21 Fotos
Kategorie
Menü