




Fotogalerie 2025
Am 10. und 11. Mai 2025 nahmen Vertreter der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung der Lager des KZ-Systems Mauthausen-Gusen teil, in denen Polen einen bedeutenden Anteil der Häftlinge und Opfer ausmachten. Die Botschaft der Republik Polen in Österreich mit dem Geschäftsträger a.i. Zenonen Kosiniak-Kamysz, dem Generalkonsul Bartłomiej Rosik, dem stellvertretenden Senatsmarschall Maciej Żywno und der polnischen Gemeinde gedachten der Opfer dieser Lager in würdiger Weise. An den Gedenkfeiern nahmen mehr als 20 000 Menschen aus aller Welt teil, darunter auch Delegationen aus Polen. Die Niederlegung von Kränzen und Blumensträußen fand in Begleitung einer Ehrengarde statt, die von der Repräsentationskompanie der polnischen Armee abgesetzt wurde. Redaktion. Polnischer Rundfunk in Oberösterreich, Fotos: Grzegorz Polanowski, Joanna Kasprzyk, Polnische Botschaft in Österreich
36 Fotos
Auf Einladung der Präsidentin des Ukrainischen Vereins in Oberösterreich, Oksana Kuzo, nahmen Vertreter der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich in Solidarität mit Kindern aus der Ukraine am Benefizkonzert "Hope" im Palais Kaufmännicher Verein in Linz teil. Die Organisatoren betonten, dass sie mit diesem Konzert die gemeinsame Hoffnung und den Glauben an eine friedliche Zukunft der Ukraine zum Ausdruck bringen und ein Projekt zur Betreuung von Kindern, die durch den Krieg ein oder beide Elternteile verloren haben, im Bezirk Chmelnyzkyj finanziell unterstützen wollten. An dem Konzert nahmen Adrianna Ferfecka (Sopran), Oksana Kuzo (Klavier) und Piotr Boguslaw Gladki (Violine) teil. Das Programm kombinierte Werke ukrainischer Komponisten mit Werken von Richard Strauss und Franz Schubert. Redakteure. Polnischer Rundfunk in Oberösterreich, Fotos: Marek Smolarz
13 Fotos
Kaum ertönte die letzte Fanfare und die polnische Hymne der 6. Sportgala, schon begrüßten Bozena Szelest, die Chefredakteurin und Julian Gaborek, der Chefredakteur des Polnischen Rundfunks Oberösterreich, die Gäste und kündigten die offizielle Eröffnung des 6. Die Atmosphäre, die von den Sportlern, den Teilnehmern, der Band "Rythmus" und den Gastwirten geschaffen wurde, wurde von Ball zu Ball immer fantastischer. Die gute Musik des Duos Ula und Staszek sorgt für gute Laune und eine volle Tanzfläche. Die Besitzer des Restaurants Großes Schutzhaus Rosental, das Ehepaar Alina und Grzegorz Dębowski, stellten sich der Herausforderung und sorgten ihrerseits hervorragend für die kulinarischen Bedürfnisse der Ballteilnehmer. Die folgende Galerie fängt die ganze Atmosphäre des Balls ein. Redakteure. Polnisches Radio in Oberösterreich, Fotos: Dominik Hrebenko www.hrebenko.com
127 Fotos
Der 26. April 2025 wird als ein wichtiger Tag in der Welt des polnischen Sports in Erinnerung bleiben. Im schönen Ambiente des Großen Schutzhauses Rosental in Wien fand die 6. Polnische Sportgala in Österreich statt, organisiert von der Redaktion des Polnischen Rundfunks in Oberösterreich, die von den Redakteuren Bożena Szelest und Julian Gaborek feierlich eröffnet wurde. Ein musikalischer Akzent, der die Atmosphäre der Gala einleitete, war ein Auftritt des Geigers Michael Miroch. Die nominierten polnischen Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 in Österreich erhielten die Statuetten aus den Händen der Konsulin der polnischen Botschaft in Österreich, Agnieszka Krawczyk, und des Chefredakteurs des Polnischen Rundfunks Oberösterreich, Julian Gaborek. Medienberichterstattung über die Gala: Georg Motylewicz von TV Polonia, Fotograf Dominik Hrebenko. Bei der VI. Gala von Polonia Sports in Österreich wurden die Titel und Auszeichnungen für 2024 verliehen. Die Redakteure des Polnischen Rundfunks in Oberösterreich vergaben die Titel: "Polonia-Sportler 2024 des Jahres", "Polonia-Trainer 2024 des Jahres" und "Polonia-Team 2024 des Jahres". Alle ausgezeichneten Athleten erhielten Erinnerungsstatuetten und Diplome. Zu erwähnen ist, dass die Eigentümer des Restaurants, das Ehepaar Alina und Grzegorz Dębowski, eigens für diesen Anlass ein Buffet mit polnischen Spezialitäten vorbereitet hatten. TITEL "POLNISCHER SPORTLER DES JAHRES 2024 EMPFANGEN: Monika Nowak- Leichtathletik, Martin Pijanowsky- Leichtathletik, Grażyna Aigner - Bodentennis, Andrzej Kokodyński - Bodentennis, Katarzyna Masłowska - Segeln, Stanisław Popek - Schießen, Julia Kasprzyk - Rudern, Wiktoria Olszańska - Karate, Katarina Lubecka - Bodentennis und Schlittschuhlaufen, Adrianna Struzik - Rasentennis, TITEL FÜR SPORTLICHE LEISTUNGEN IM LAUFE DER JAHRE WURDEN VERLIEHEN AN: Honorata Perzanowska - Gesellschaftstänze, Bison Club in Wien - Badminton DER TITEL "POLONIA TRAINER DES JAHRES 2024" EMPFANGEN: Krzysztof Kalinski - Trainerleistungen im Fußball TITEL "POLONIA MANNSCHAFT DES JAHRES 2024" EMPFANGEN: Die Gewinner des 2. polnischen Botschafter-Cup-Laufs 2024 in Österreich: Jonah Michalski, Lena Kupiec, Benjamin Michalski, Franciszek Kupiec, Martin Pijanowsky, Monika Nowak, Jarosław Dąbrowski Die Redaktion von Polnisch Radio Oberösterreich gratuliert den polnischen Sportlern des Jahres 2024, bedankt sich für ihre Teilnahme und lädt sie zum nächsten Sportwettbewerb ein! Redaktion. Polnisches Radio in Oberösterreich, Fotos: Dominik Hrebenko www.hrebenko.com
129 Fotos
Am 12. April 2025 veranstaltete der Vorstand der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich das 17. Tischtennisturnier um den Oberösterreich-Cup, das zum dritten Mal in der Halle des ASKÖ Eberlsberg ausgetragen wurde. Nach einem sehr harten und ausgeglichenen Turnier wurde der erste Platz von Przemysław Kopyś, der zweite Platz von Andrzej Michalski und der dritte Platz von Krzysztof Kaliński gewonnen, herzlichen Glückwunsch! Die Spiele des Turniers waren auf hohem Niveau, die Partien waren sehr eng und boten viel Spannung. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihre Anwesenheit, bei der Geschäftsleitung des ASKÖ Eberlsberg für die Bereitstellung der Halle und laden Sie schon jetzt für das nächste Jahr ein. Redaktion. Polnisches Radio Oberösterreich Fotos: Julian Gaborek, Grzegorz Polanowski
55 Fotos
Vom 2. bis 6.04. fanden die 3. Polnischen Hallenweltmeisterschaften im Tennis statt, bei denen sich Polen aus vielen Ländern der Welt auf den Tennisplätzen im schönen Kur- und Wellnesshotel Vitality im tschechischen Vendryně trafen. An dem vom polnischen Tourismus- und Sportverband "Beskid Śląski" organisierten Wettbewerb nahmen 61 Spieler aus sechs Ländern teil: Tschechische Republik, Deutschland, Österreich, Litauen, Schweden und die USA. Diese einzigartige Veranstaltung bot nicht nur die Gelegenheit, sich auf hohem Niveau zu messen, sondern auch die polnischen Gemeinschaften zu integrieren und die polnische Kultur durch den Sport zu fördern. Die Organisatoren - allen voran die Familie Sikor (PP Arnold, Ala und Roman) - sorgten nicht nur für einen professionellen sportlichen Rahmen, sondern auch für eine Atmosphäre des Miteinanders - unter anderem gab es zwei Integrationstreffen, bei einem davon hatten wir das Vergnügen, die Tanzgruppe 'ZF Bystrzyca' zu sehen. Der Turnierverlauf zeigte die solide Vorbereitung der TeilnehmerInnen und die vielen dramatischen Zweikämpfe, die mit Wendungen und immer wieder in T-Breaks endeten, gaben der Veranstaltung Farbe und den Rahmen für ein tolles Turnier. Das 12-köpfige österreichische Nationalteam holte eine Reihe von Medaillen, dieses Mal jedoch kein Gold, obwohl es bemerkenswert ist, dass alle unsere teilnehmenden Damen Medaillen gewannen: sowohl unsere Favoritin Katarina Lubecka als auch die beiden Debütantinnen Ewa Zwanziger und Małgosia Kalińska. Die Damen und Herren werden nächstes Jahr um Gold kämpfen!!! Die dritte Auflage der Meisterschaften bestätigte, dass Tennis die Menschen verbindet, egal wo sie leben, und dass die polnische Gemeinschaft, obwohl sie über die ganze Welt verstreut ist, immer noch in der Lage ist, eine starke, unterstützende Gemeinschaft zu bilden. Die nächste Auflage findet im nächsten Jahr statt - Spannung garantiert! Das österreichische Team gewann 9 Medaillen in der Gesamtwertung: 2 Silber und 7 Bronze: Katarina Lubeck: 1. Einzel - Silber 2. Doppel - Silber 3. gemischtes Doppel - Bronze Ewa Zwanzinger 1. Einzel - Bronze Malgorzata Kalinska 1. Einzel - Bronze Julian Gaborek 1. Einzel - Bronze Mirosław Jan Lubecki 1. Doppelspiel - Bronze 2. gemischtes Doppel - Bronze 3. Einzel - Bronze Die österreichische polnische Gemeinschaft bedankt sich bei allen, die an der Vorbereitung der Veranstaltung beteiligt waren, für die sehr gute Organisation des Turniers und das hohe Niveau der Unterkunft. Auf Wiedersehen im nächsten Jahr! Herausgeber. Krzysztof Kalinski, Fotos: Julian Gaborek PS. Der Autor dieses Artikels dankt allen für die aufmunternden Worte nach dem dramatischsten (wenn auch mit 6:7 (9:11) verlorenen) Spiel des Turniers gegen Julian Gaborek.
123 Fotos
Am 14. Februar 2025 trafen sich auf Einladung des Honorarkonsuls der Republik Polen in Oberösterreich, Christian Hofer, die Vertreter der WPwGA und PRwGA Grażyna Kloibhofer, Anna und Julian Gaborek und Grzegorz Polanowski in den neuen Konsulatsräumlichkeiten in der Wirtschaftskammer Linz. Dabei wurden unter anderem die aktuellen Aktivitäten der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich besprochen. Vielen Dank für die angenehme Atmosphäre und die echte polnische Gastfreundschaft!!! Redaktion und Fotos: Polnisches Radio in Oberösterreich
3 Fotos
Am 14. Februar 2025 trafen die Vertreter der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich Anna und Julian Gaborek und Grzegorz Polanowski mit dem Linzer Stadtrat Daniel Höllinger zusammen. Ziel des Treffens war es, dass er sich für die langjährigen Aktivitäten der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich interessiert und sich über deren Absichten und Pläne für die Zukunft informiert. Eine Chronik der Ereignisse diente als ausführliche Darstellung der Leistungen der WPwGA in den letzten Jahren. Solche Veranstaltungen sind immer wichtig für unsere "Community" und bestätigen den Handlungsbedarf für die polnische Gemeinschaft in Österreich. Redaktion und Fotos: Polnisches Radio in Oberösterreich
1 Fotos
Am 13. Februar 2025 hatten Grażyna Kloibhofer und Julian Gaborek das Vergnügen, die Vertreter der Arbeiterkammer Oberösterreich Damir Hamzic und Bülenten Karabulut zu treffen. Das Treffen verlief in einer sehr angenehmen Atmosphäre und das Gesprächsthema waren die bisherigen Aktivitäten der oberösterreichischen polnischen Gemeinschaft und ihre Pläne für die Zukunft. Anhand einer Chronik der Ereignisse wurde das Erreichte der letzten Jahre präsentiert. Redaktion und Fotos: Polnisches Radio in Oberösterreich
1 Fotos
Der Fasching ist in vollem Gange, und vielerorts finden Bälle statt! Am 8. Februar fand im Volkshaus Pasching der 14. Faschingsball der Polen in Oberösterreich statt. Jedes Jahr haben immer mehr Menschen große Freude an den Figuren, die sie an diesem Abend spielen. Die Ideenvielfalt ist groß und reicht von Kostümen der 1920er Jahre, einem Bischof, einem Sheriff, einem Polizisten, einem Gefangenen bis hin zu Kaiserin Sissi und einem König. Die Wiener Band "Rythmus" sorgte mit ihren Liedern für eine so tolle Stimmung, dass die Teilnehmer die Tanzfläche nicht mehr verlassen wollten. Die Worte eines Liedes von Jerzy Połomski, "Der ganze Saal singt mit uns", spiegelten die Stimmung des Balls voll und ganz wider, und das Liedrepertoire von Ula und Staszek animierte alle zum Mitsingen. Die Direktorin der Kosmetikfirma Oriflame, Katarzyna Wizor, war eigens aus Polen angereist und überreichte gemeinsam mit ihrer Vertreterin für Oberösterreich, Jolanta Fuschshumer, Geschenke an alle kostümierten Gäste - herzlichen Dank! Ein Dankeschön geht auch an die MitarbeiterInnen des TiL-Restaurants, die die kulinarischen Wünsche der Gäste freundlicherweise und effizient erfüllten. Redaktionen. Polnisches Radio Oberösterreich, Fotos: Magdalena Polanowska, Daniel Bugajski, Christian Kloibhofer, Julian Gaborek
141 Fotos
XV-HALLENFUSSBALLTURNIER UM DEN OBERÖSTERREICHISCHEN CUP Sieben Mannschaften folgten der Einladung des Vorstandes der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich und nahmen am 15. Oberösterreich-Cup-Hallenfußballturnier teil. Das Turnier war äußerst spannend, die Spiele waren hart umkämpft und auf sehr hohem Niveau und die Sieger wurden erst in der letzten Minute ermittelt. Der erste Platz im Turnier wurde durch ein direktes Spiel zwischen GOLDEN SINI BOYS und OR£ LINZ mit 3:1 entschieden. Der erste Platz ging an die GOLDEN SINI BOYS Der zweite Platz ging an ORZEŁ LINZ Die dritte Mannschaft des Turniers war SV POLONIA MONACHIUM Die weiteren Plätze wurden belegt von: IV - MADE IN HUNGARY V - BADBOYS SE VI - SOBIESKI WIEDEN VII - NADELNI PARTA 35 Der Titel des Torschützenkönigs ging an Nyeste Csaba von den Golden Sini Boys, der 4 Tore erzielte. Der beste Torhüter war Marcin Rajewski vom Team Orzeł Linz. Wir möchten uns bei allen für die Teilnahme an der Veranstaltung bedanken und laden Sie ein, nächstes Jahr wiederzukommen. Redakteure. Polnisches Radio Oberösterreich, Fotos: Grzegorz Polanowski, Julian Gaborek
254 Fotos
Am Samstag, den 1. Februar 2025. verwandelte sich das Volkshaus Franckviertel in Linz in ein Land der Unterhaltung, des Tanzes und der Entdeckungen! An diesem Abend organisierte der Gemeindevorstand den "15. Faschingsball" für Kinder. Das Thema des diesjährigen Balls lautete "Das Zeitalter der Dinosaurier und Feuersteins und eine Schatzsuche". Angeführt wurde der Spaß von Steinzeitfiguren: Grazyna Kloibhofer und Magdalena Polanowska, die gemeinsam mit den Kindern die Geheimnisse der versteckten Schätze erforschten. Bei jedem gefundenen Schatz warteten Überraschungspreise auf die SchatzsucherInnen. Dazwischen gab es Tänze, Spiele und Wettbewerbe, wie auf den Fotos in der Galerie zu sehen ist, die wir Ihnen gerne zeigen. Zu erwähnen ist auch, dass die Kinder des Kindergartens "Oberek" unter der Leitung von Grażyna Kloibhofer am Anfang getanzt haben. Sie ist auch die Autorin der Dekoration, die mit den Hauptfiguren des Films, Wilma und Fred Flinston und Betty und Barney Rubbles, eine erstaunliche Atmosphäre der Steinzeit schuf. Die lustige Zeit verging schnell und es war Zeit für die müden, aber glücklichen Kinder, nach Hause zu gehen. Text: Polnischer Rundfunk in Oberösterreich, Fotos: Grzegorz Polanowski und Julian Gaborek
109 Fotos
Am 25. Januar 2025 veranstaltete der Vorstand der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich seine jährliche Skifahrt. Auf die Wintersportler warteten rund 40 Pistenkilometer mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Es war also für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen etwas dabei. Und genau hier traf sich eine Gruppe von Wintersportlern bei sonnigem Wetter auf den Pisten in Hinterstoder, um frische Luft zu schnappen und Ski zu fahren. Für jeden Skibegeisterten war die richtige Piste dabei, um sich auszutoben. Redaktion. Fotos: Polnisches Radio Oberösterreich
16 Fotos
Auf Einladung des Missionschefs der polnischen Botschaft in Österreich, Zenon Kosiniak-Kamysz, und des Bürgermeisters von Wien, Michael Ludwig, hatten Vertreter der Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich das Vergnügen, an der Zeremonie zur Eröffnung der polnischen Ratspräsidentschaft der Europäischen Union teilzunehmen. An der Veranstaltung nahmen Vertreter der österreichischen Regierung, der Diplomatie, der EU-Institutionen, internationaler Organisationen und Vertreter der österreichischen polnischen Gemeinschaft teil. Die Feierlichkeiten fanden im schönen Saal des Wiener Rathauses statt. Nach dem offiziellen Teil wurde der feierliche Charakter durch ein Konzert von Natalia Kukulska, einer der berühmtesten und anerkanntesten polnischen Sängerinnen, unterstrichen. Natalia Kukulska, Autorin der Texte und Mitautorin der Musik, wurde von Musikern des Atom String Quartetts und dem hervorragenden Schlagzeuger Michał Dąbrówka begleitet. Rot, Fotos: Polnischer Rundfunk in Oberösterreich
23 Fotos
Eine Kur- und Wellnessreise ist ein guter Start in das neue Jahr 2025. Ein Aufenthalt im Hotel Hunguest vom 2. bis 6. Januar bot Zugang zum Thermalwasser von Bükfürdö sowie Entspannung und Wellness in seinen Zimmern. Das Thermalbad Bük liegt in einem kleinen Dorf und ist einer der bekanntesten Kurorte in der Nähe von Sopron und der österreichischen Grenze. Der örtliche Schwimmbadkomplex, die reiche touristische Infrastruktur, das milde Mikroklima und die ruhige Umgebung schaffen ideale Bedingungen für einen gesunden Urlaub. Das bestätigt auch die große, altersgemischte Gruppe der Besucher, die dieses Angebot nutzte. Kleine Kinder wurden in den Kinderzimmern unterhalten und hatten die Möglichkeit, die Schwimmbäder mit Rutschen zu nutzen. Zum Abschluss des Aufenthalts genossen die Teilnehmer Live-Musik. Redakteure. Polnisches Radio in Oberösterreich, Fotos: Piotr Kołodziej, Julian Gaborek
30 Fotos
Gemeinschaft der Polen in OÖ
Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich
Polnisches Radio in Oberösterreich
Polnisches Radio in Oberösterreich
Kindergarten "Oberek"
Kindergarten „Oberek“
Polnischer Sport in Oberösterreich
Polnischer Sport
in Österreich
Bitte beachten Sie, dass Sie durch die Nutzung der Website, ohne Ihre Browsereinstellungen zu ändern, der Datenschutzrichtlinie zustimmen und Cookies speichern, die den reibungslosen Betrieb unserer Website ermöglichen.