linz wspolnota polakow w gornej austrii
kulturpalast der polnischen gemeinschaft in gorna österreich
linzer gemeinschaft der polen in ungarn österreich

Befreiungsfeiern

Befreiungsfeiern

10. Mai 2015

„Vorsicht! Dass sich unsere Vergangenheit nie wiederholen wird, weil die Gefahr IMMER besteht.“
Diese Worte begleiten seit Jahrzehnten die ehemaligen Häftlinge, ihre Familien und alle, die Anfang Mai nach Österreich kommen, um der Ermordeten in den NS-Lagern des Ensembles Mauthausen-Gusen zu gedenken.
Für traditionelle Veranstaltungen rund um die Jubiläumsfeiern gibt es Feste in Ebensee, Gusen, KL Mauthausen, Melk, die von Jahr zu Jahr wiederholt werden.
Es gibt auch Orte von besonderer Bedeutung, die von den Angehörigen der in Lungitz ermordeten Opfer besucht wurden - Gusen III, Schloss Hartheim, Linz III.
In diesem Jahr kam eine Gruppe von 120 Personen aus Polen; Ehemalige Häftlinge, von denen es jedes Jahr weniger werden, Angehörige der Opferfamilien, ehemalige Häftlinge, die bereits in den Lagern (Oświęcim) geboren wurden, Vertreter des Amtes für Veteranen und Opfer der Unterdrückung, Klub ehemaliger politischer Häftlinge des Mauthausen -Lager Gusen.
Eine sehr große Gruppe Jugendlicher aus Polen, dem Polnischen Pfadfinderverband und der Polnischen Schule aus Österreich ist angereist.
Warum so eine große Gruppe? Könnte das rund 70-jährige Jubiläum ein besonderer Grund für mehr Mittel für die diesjährige Wallfahrt sein? Wird es nächstes Jahr auch so sein? …wir werden sehen. Andererseits freuen wir uns über das große Engagement junger Menschen und ihre Bereitschaft, die Wahrheit über ihre Vorfahren zu erfahren.
Das Thema Finanzierung solcher Projekte und die damit verbundenen Probleme ist ein Thema, das in einem anderen Artikel behandelt wird.
Finanzielle Schwierigkeiten sind jedoch nicht das Wichtigste (sic!). Das Wichtigste ist Respekt für die Teilnehmer dieser jährlichen Wallfahrt, insbesondere für ehemalige Häftlinge, Respekt, der etwas Selbstverständliches sein sollte, aber nicht immer gezeigt wird, und in einigen Fällen ist es das auch sogar spürbar als „Es ist wichtiger, die eigenen Verdienste aufzuzählen, als Sitzplätze für fast 90-jährige kränkliche Ex-Häftlinge bereitzustellen. Vergessen wir nicht, dass diese Menschen Hunderte von Kilometern zurückgelegt haben, um mit ihrer Anwesenheit die Wahrheit dieser Ereignisse zu bezeugen.
In diesem Jahr wurde an der Stelle des Stollens Bergkristal, der Gedenkstätte für 2.499 polnische Häftlinge, die unter unmenschlichen Bedingungen in einem deutschen Konzentrationslager gearbeitet und dort ermordet wurden, ein Denkmal enthüllt.
Der Ermordeten in Sant Georgen, Wiener Neudorf und Guntramsdorf wurde gedacht, indem Blumensträuße niedergelegt und Kerzen angezündet wurden – Lichter der Erinnerung.
Die österreichische Regierung war bei den Feierlichkeiten in Gusen durch Innenministerin Johanna Mikl-Leitner vertreten. / Das Foto zeigt den Generalkonsul der Botschaft der Republik Polen in Wien, Andrzej Kaczorowski, und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner.
Es gibt Orte in Österreich, die wir immer wieder besuchen, weil unsere Angehörigen hier waren oder gestorben sind:
- Lungitz - Gusen III
- HARTHEIM
-Linz III
wo wir den Opfern der Kriegshölle Tribut zollen - den Erinnerungen der Teilnehmer dieser Veranstaltungen zuhören und ihnen gebührenden Respekt zollen - sagt eine der Pilgerteilnehmerinnen, Frau Urszula Kowalska, die nach vielen Jahren der Suche gefunden hat der Ort, an dem eines ihrer Familienmitglieder starb.
Eröffnung der Ausstellung in Mauthausen mit dem Titel „Zur Bewahrung der Erinnerung – Zwangs- und Zwangsarbeit polnischer Staatsbürger für das Dritte Reich 1939-1945“, erstellt von der Stiftung Deutsch-Polnische Aussöhnung.
Ein wichtiger Punkt war auch die Ausstellungseröffnung in Mauthausen mit dem Titel „Zur Bewahrung der Erinnerung – Zwangs- und Zwangsarbeit polnischer Staatsbürger für das Dritte Reich 1939-1945“, erstellt von der Stiftung Deutsch-Polnische Aussöhnung. Die Teilnehmer der Zeremonie waren unter anderem Vertreter der staatlichen Behörden, des Rates zum Schutz der Erinnerung an den Kampf und das Martyrium und des Büros für Veteranen und Opfer der Unterdrückung, SE Botschafter der Republik Polen in Wien Artur Lorkowski, polnische Pfadfinder, die Polnische Schule in Wien sowie Gefangene und Familien von Menschen, die ihre Angehörigen in den Lagern verloren haben.
In 47 zu Mauthausen gehörenden Außenlagern wurden über 108.000 Menschen ermordet oder starben, darunter allein in Gusen 28.000 Polen, vor allem Intellektuelle.
Das deutsche Konzentrationslager Mauthausen wurde nach der Eingliederung Österreichs in Deutschland errichtet. Es bestand in den Jahren 1938-1945 (ab Sommer 1940 fungierte es als KL Mauthausen-Gusen).
- Sie sind in das Lager gekommen, aus dem es keinen Ausgang gibt, der einzige Weg hinaus führt durch den Schornstein des Krematoriums - mit diesen Worten begrüßte der SS-Offizier alle, die aus dem Lager kamen. In Mauthausen-Gusen starben Wissenschaftler, Ingenieure, Anwälte, Priester und Künstler an Krankheiten, Schlägen und Knochenarbeit. Das Lager wurde allgemein als das Grab der polnisch-polnischen Intelligenz bezeichnet. Im Durchschnitt machten Polen 60 Prozent aller Gefangenen aus.
Ehemalige Häftlinge des Lagers, ihre Familien und Pfadfinder nahmen an der vom Büro für Veteranen und Opfer der Unterdrückung organisierten Zeremonie teil.
Die österreichische Polonia war vertreten durch:
Vereine des Forums der polnischen Diaspora:
Polnischer Sportverband,
Verband der Polen in Oberösterreich,
Die Gemeinschaft der Polen in Oberösterreich,
Polnisch-Österreichischer Informations- und Integrationsverein "Elipsa",
SKV Sobieski Wien,
Vorstandsmitglieder des Forum Polonii,
und;
Kirchliche Organisation Kreis des lebendigen Rosenkranzes - Stella Januar
Elternbeirat der SPK in Wien
Delegation der Polnischen Akademie der Wissenschaften der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Ed. Barbara Kalczyńska
>>> Fotos: Łukasz Bilski, Julian Gaborek

FOTOBEWERTUNG

Plätzchen

Bitte beachten Sie, dass Sie durch die Nutzung der Website, ohne Ihre Browsereinstellungen zu ändern, der Datenschutzrichtlinie zustimmen und Cookies speichern, die den reibungslosen Betrieb unserer Website ermöglichen.