linz wspolnota polakow w gornej austrii
kulturpalast der polnischen gemeinschaft in gorna österreich
linzer gemeinschaft der polen in ungarn österreich
DC 3761

80. Jahrestag der Befreiung des Lagers Mauthausen

DC3732

am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 12.30 Uhr

in Mauthausen

Erinnerungstrasse 1, 4310 Mauthausen

VERANSTALTUNGSPROGRAMM ZUM 80. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DER LAGER DES SYSTEMS MAUTHAUSEN AM 10. UND 11. MAI 2025

10.05. - Samstag

09:30 - Kranzniederlegung vor dem Denkmal für die Opfer des KZ Ebensee und zwei polnischen Mahnmalen

10:30 - Hauptfeier im KZ Ebensee

15:30 - Kranzniederlegung am polnischen Mahnmal am Eingang des Bergkristallstollens

17:00 - Zeremonie auf dem Exerzierplatz des Konzentrationslagers Gusen, Weiterfahrt zum Gusen-Denkmal, Kranzniederlegung vor dem Krematoriumsofen und den polnischen Gedenktafeln.

DC3646

11.05. - Sonntag - Hauptzeremonien des Konzentrationslagers Mauthausen

07:30 - Treffen vor der Botschaft in Wien, Abfahrt des Busses nach Mauthausen, Polnische Schule und ZHP in Wien

09:00 - 10:00 - Botschaftsvertreter legen Kränze vor den Denkmälern nieder - Roma und Sinti, Israel, Luxemburg, Frankreich, Spanien, Italien

10:00 - Kranzniederlegung vor dem ukrainischen Denkmal

10:15 - Kranzniederlegung vor dem tschechischen und dem slowakischen Mahnmal

10:35 - Kranzniederlegung vor dem polnischen Denkmal

11:00 - Beginn der Hauptfeierlichkeiten, ca. 11:45 Uhr Überquerung des Paradeplatzes

12:30 - Messe vor dem polnischen Denkmal

Nach der Messe Gedenkmarsch - Überquerung von Mauthausen nach Gusen, Polnische Schule in Wien, ZHP in Wien.

58

Im Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des NS-Lagers Mauthausen.

In den Jahren 1938 - 1945 gab es in Mauthausen in Oberösterreich ein NS-Lager mit besonders harten Bedingungen. Häftlinge arbeiteten in Steinbrüchen und beim Bau der Rüstungsfabrik in Gusen. Die mörderische Arbeit führte zur Massenvernichtung der Häftlinge. Das Lager gilt als Ort der Vernichtung kranker und behinderter Häftlinge (die berühmte Aktion 14f13) und als Ort krimineller medizinischer Experimente. Das Lager hatte etwa 56 Außenlager, von denen das größte 1940 in Gusen eingerichtet wurde. Die meisten Häftlinge in diesem Außenlager waren Polen. Laut Statistik durchliefen etwa 335.000 Häftlinge verschiedener Nationalitäten das Lager, von denen 123.000 starben. Die Lagerkommandanten waren A. Sauer und F. Ziereis.

DC3732

Mit unserer Anwesenheit sollten wir uns an die Tragödie der Menschen erinnern, die an diesem Ort starben und litten. Wir sollten uns erinnern! Das Gedenken an den Tod und das Martyrium von Gefangenen ist notwendig, um eine Warnung vor Krieg, Rassismus, Respektlosigkeit gegenüber anderen Menschen und krimineller Ideologie zu sein.

Wir sollten uns daran erinnern, dass Menschen in den Lagern an den Folgen von Folter, Hunger und Hinrichtung starben.

Sie wurden mit Phenol- oder Benzininjektionen getötet, mit Zyklon B in den Gaskammern getötet. Die Leichen der Opfer wurden in Krematorien, auf Scheiterhaufen oder in Kalkgruben verbrannt.

70

All dies geschah im zwanzigsten Jahrhundert, in der Zeit der großen Entwicklung der menschlichen Zivilisation. Deshalb sind wir verpflichtet, uns zu erinnern und gleichzeitig darüber nachzudenken, was passiert ist, damit sich Fortschritt, Technologie und große Errungenschaften der Menschheit nie wieder gegen die Menschen wenden.

33

Plätzchen

Bitte beachten Sie, dass Sie durch die Nutzung der Website, ohne Ihre Browsereinstellungen zu ändern, der Datenschutzrichtlinie zustimmen und Cookies speichern, die den reibungslosen Betrieb unserer Website ermöglichen.